Wahl der Fahrschule

Wer die Wahl hat, hat die Qual. Sie kennen das Sprichwort. Auch die
Wahl der geeigneten Fahrschule ist nicht immer ganz einfach. Der
eine Lehrer sagt dem einen Schüler zu, dem anderen nicht.
Woran kann man sich bei der Auswahl der Fahrschule orientieren?
Hören Sie sich um!
Sicherlich haben Sie Geschwister, Freunde und Bekannte, die ihre
Fahrausbildung bereits abgeschlossen haben. Fragen Sie bei ihnen
nach, welche Erfahrungen sie gemacht haben.
War der Fahrlehrer / die Fahrlehrerin ruhig und geduldig?
Wurde nach einem Ausbildungsplan gearbeitet?
Hat der Fahrlehrer / die Fahrlehrerin vor einer Fahrstunde
die Ziele mit dem Fahrschüler abgestimmt?Wurde am Ende der Fahrstunde eine Nachbesprechung
durchgeführt?Hat der Fahrlehrer / die Fahrlehrerin die jeweiligen Inhalte
der Fahrstunde dokumentiert?Hat der Fahrlehrer / die Fahrlehrerin ihre Fahrschüler aufge-
muntert und ermutigt?Wurde der Theorieunterricht nach einem festen Lehrplan
durchgeführt?Konnten sich die Fahrschüler aktiv am Theorieunterricht
beteiligen?Wurden vielleicht sogar Kleingruppenarbeiten durchgeführt?
Hat sich der Fahrlehrer / die Fahrlehrerin um die Lernfortschritte
der Fahrschüler gekümmert?Hatten die Fahrschüler die Möglichkeit, vor der Theorieprüfung
einen Test zu absolvieren?Begleitet der Fahrlehrer / die Fahrlehrerin ihre Fahrschüler bei
der Zweiradausbildung - zumindest hin und wieder - mit dem
Motorrad?Wurde ein schriftlicher Ausbildungsvertrag abgeschlossen?
Informationen einholen!
Informieren Sie sich vorab ohne Hemmungen bei verschiedenen
Fahrschulen. Fragen Sie nach allen Preisen:
Grundbetrag
Fahrstunde / Sonderfahrten,
Vorstellung zur Prüfung,
Lehrmaterial,
TÜV-Gebühren.
Eine seriöse Fahrschule wird Ihnen umfassend Auskunft geben,
auch am Telefon.
Erkundigen Sie sich, ob Sie mal in einer Fahrstunde - vielleicht bei
einem Freund oder einer Freundin - mitfahren dürfen.
Fragen Sie nach, ob Sie einen "Schnupperunterricht" (Theorie)
besuchen können.